Mit Club Mad (Originaltitel: Club Dread) versucht das Comedy-Kollektiv Broken Lizard, den Erfolg ihres Films Super Troopers zu wiederholen, scheitert jedoch daran, eine klare Richtung einzuschlagen. Der Film ist eine seltsame Mischung aus Horror und Komödie, die weder als Parodie noch als ernsthafter Beitrag zum Genre richtig funktioniert. Die Handlung…
Quentin Tarantinos Kill Bill: Volume 2 (2004) setzt die blutige Racheodyssee der Braut fort und bildet den Abschluss von Tarantinos zweigeteiltem Rache-Epos. Mit Kill Bill: Volume 2 führt Quentin Tarantino die Geschichte von Beatrix Kiddo, auch bekannt als „The Bride“, zu Ende. Anders als der actiongeladene erste Teil präsentiert Volume…
Hellboy (2004) zeigt Guillermo Del Toros Talent, eine Comicwelt auf die große Leinwand zu bringen, bleibt aber in einigen Punkten hinter den Erwartungen zurück. Als Adaption von Mike Mignolas düsterem Comicuniversum bietet der Film eine faszinierende Mischung aus übernatürlicher Action, skurrilen Figuren und visuell beeindruckenden Effekten, jedoch mit erzählerischen Schwächen.
The Last Sword – Die Wölfe von Mibu (Originaltitel: 壬生義士伝) bietet eine ergreifende und differenzierte Auseinandersetzung mit der Welt der Samurai, die weit über den oft stilisierten Ansatz hinausgeht, den Hollywood mit Filmen wie The Last Samurai wählt. Der Film erzählt eine Geschichte, die nicht nur von Ehre, sondern auch…
Tobe Hooper, der legendäre Regisseur des originalen Texas Chainsaw Massacre, kehrt mit The Toolbox Murders (2004) zurück und liefert einen Horrorfilm ab, der altbewährte Genre-Kniffe mit frischem Nervenkitzel kombiniert. Der Titel verrät bereits, worum es geht: Menschen werden in einem mysteriösen Mietshaus mit Werkzeugen aus einer Kiste brutal ermordet. Doch…
Natural City (2003) versucht, sich zwischen Sci-Fi-Action, Liebesdrama und philosophischen Themen zu positionieren. Obwohl der Film in visueller Hinsicht überzeugt und Anleihen bei Klassikern wie Blade Runner spürbar sind, scheitert er an einer übermäßig melodramatischen und unausgewogenen Erzählung. Eine vertraute, aber faszinierende Prämisse In einer dystopischen Zukunft dienen Cyborgs als…
Dario Argento, einst ein Meister des Giallo-Horrors, liefert mit The Card Player – Tödliche Pokerspiele (2004) einen enttäuschenden Film ab, der weder die Spannung noch die Klasse seiner früheren Werke erreicht. Stattdessen wirkt der Thriller wie ein mittelmäßiger Fernsehfilm, der sich mit plumpen Dialogen und unlogischen Handlungssträngen selbst sabotiert. Eine…
Jan Kounen wagt mit Blueberry und der Fluch der Dämonen eine ambitionierte Adaption des Comics von Mœbius, die sich nicht nur auf Western-Klischees verlässt, sondern tief in die Welt der Mystik eintaucht. Der Film, getragen von Vincent Cassel als zerrissener Sheriff Mike S. Blueberry, schafft eine Mischung aus Abenteuer, visueller…
Das Remake von Dawn of the Dead (2004) unter der Regie von Zack Snyder ist weniger ein Abbild des Klassikers, sondern ein eigenständiger, moderner Zombie-Horrorfilm. Mit einem hohen Maß an Action, Spannung und einer beeindruckenden Produktion setzt er Maßstäbe für das Genre. Der Film beginnt mit einer intensiven und beängstigenden…
A Tale of Two Sisters (2003) von Ji-woon Kim hebt sich erfrischend von der Masse der Geisterfilme ab, die das Genre seit den frühen 2000er-Jahren dominieren. Statt bekannte Muster plump zu kopieren, nutzt der Film die Konventionen, um sie gezielt zu unterlaufen, und liefert eine dichte Mischung aus psychologischem Drama…