„El Topo“ – Ein psychedelischer Trip durch Gewalt und Spiritualität
Alejandro Jodorowskys El Topo ist weit mehr als ein Film – es ist ein zermürbendes, verwirrendes und visuell berauschendes Werk, das Western-Ästhetik mit surrealer Mystik und religiöser Symbolik vermischt. Ein Anti-Western, der als einflussreicher Mitbegründer des Midnight Movie-Phänomens in die Filmgeschichte eingegangen ist.
Ein spiritueller Western
Die Handlung folgt einem namenlosen, schwarzen Cowboy (gespielt von Jodorowsky selbst), der durch eine bizarre, metaphorische Wüste reist, um vier „Meister“ zu besiegen. Doch das Töten der Meister führt nicht zu Erlösung, sondern zu einer tiefen Sinnkrise. Nach einer symbolischen Wiedergeburt erwacht er in einer Höhle voller Ausgestoßener und wird zum Erlöser ihrer misshandelten Gemeinschaft. Jodorowskys Erzählung ist zirkulär und fragmentarisch, eine Reise durch Gewalt, Tod und Wiedergeburt – Themen, die in Bibelzitaten und spirituellen Anspielungen verwurzelt sind.
Die Symbolik und die Abgründe der Menschheit
El Topo ist durchtränkt von Symbolik, die sich wie ein endloses Labyrinth anfühlt: Kritische Blicke auf Religion, Gesellschaft und Autorität durchziehen den Film. Gewalt wird zur Reflexion menschlicher Natur, Schönheit und Hässlichkeit sind grotesk miteinander verwoben. In dieser Welt stehen Gewaltakte gleichberechtigt neben surrealen Bildern, die direkt aus einem Drogentrip zu stammen scheinen. Szenen von Kastration, Erschießungen und Menschen mit körperlichen Behinderungen wirken schockierend und gnadenlos, aber sie sind Teil von Jodorowskys Versuch, den Zuschauer zu konfrontieren.
Psychedelische Ästhetik
Visuell ist der Film ein Meisterwerk: Die karge Wüste dient als unheimliche, endlose Bühne für die seltsamsten Szenarien. Das Fehlen klarer, linearer Erzählstrukturen verstärkt das traumähnliche Gefühl. Jodorowskys Kameraarbeit wirkt roh, aber zugleich durchkomponiert – jede Einstellung ist wie ein verstörendes Gemälde, das etwas Verborgenes offenbart. Dazu gesellt sich der unkonventionelle Soundtrack: Mal faszinierend, mal unerträglich, unterstützt er die absurde Stimmung des Films.
Ein Kultfilm für Außenseiter
Jodorowskys El Topo ist nicht für jedermann. Er ist grotesk, widersprüchlich und schwer zugänglich, spricht aber jene an, die Filme als provokante Kunstform erleben wollen. Die Hippie-Generation, Avantgarde-Künstler:innen und Cineast:innen finden in ihm eine faszinierende Allegorie auf das menschliche Streben nach Erkenntnis und Erlösung. Die grob gezeichneten, hässlichen Figuren und das archaische Umfeld sind dabei ein Spiegel für die Düsternis der menschlichen Seele.
Fazit
El Topo ist eine verstörende Reise ins Surreale, ein Film, der sowohl faszinieren als auch abstoßen kann. Jodorowskys radikaler Ansatz sprengt alle Genregrenzen und lässt den Zuschauer ratlos zurück, während er Fragen über Moral, Spiritualität und Gewalt stellt. Wer sich auf diesen psychedelischen Western einlässt, sollte bereit sein, alles Bekannte loszulassen. Ein filmisches Erlebnis, das man nicht vergisst – selbst wenn man es vielleicht nie ganz versteht.