
Ein Tag in San Marino – Hoch oben mit Blick auf die Ewigkeit
San Marino, eine der kleinsten und ältesten Republiken der Welt, hat uns direkt den Atem geraubt. Im Juni 2019, während unseres Familienurlaubs in Rimini, beschlossen wir – meine Frau Jiajia, unsere Tochter Emily, meine Schwiegereltern und ich – spontan, einen Tagesausflug in dieses sagenumwobene Felsenland zu machen. Und was soll ich sagen: Es war magisch.

Mit meiner Olympus PEN-F, ausgestattet mit dem hervorragenden M.Zuiko 12–40mm f/2.8 PRO, konnte ich die Schönheit dieser mittelalterlichen Welt eindrucksvoll einfangen. Besonders das Bild mit dem dramatischen Felsenweg hin zur Guaita-Festung – aufgenommen bei ISO 200, 1/1250 Sekunde und Blende f/8 – bringt die Szenerie perfekt rüber. Kein Blitz, nur das natürliche Licht, wie es durch die Wolken über das grüne Hügelland fällt. Die 12 mm Brennweite (entspricht 24 mm im Kleinbildformat) verleiht dem Bild Tiefe und Weite.
San Marino – Mehr als nur ein Aussichtspunkt
Wir parkten außerhalb der Altstadt und stiegen zu Fuß hinauf – vorbei an kleinen Souvenirläden, die Mini-Katane, Ritterrüstungen und kitschige Schneekugeln verkaufen. Doch sobald man durch das Stadttor tritt, ist man wie in einer anderen Zeit. Die engen Gassen, die alten Steinhäuser, und dann dieser atemberaubende Blick von den Zinnen der Guaita, der ersten der drei legendären Türme von San Marino.
Die Luft war klar, die Stimmung entspannt – trotz der vielen Touristen. Emily war begeistert von den Treppen und Aussichtspunkten, und die Schwiegereltern konnten nicht aufhören zu fotografieren. Der Mix aus Mittelalter-Charme, Natur, und epischer Aussicht ist einfach unschlagbar.
Fotografisch ein Traum
San Marino ist für Fotograf*innen ein Fest: Strukturen, Linien, Kontraste und jede Menge Textur. Mit der PEN-F hatte ich das perfekte Werkzeug dabei – klein, leicht, aber leistungsstark. Der Sensor fängt feinste Details ein, und durch das manuelle Weißabgleich-Setting bekam ich natürliche Farben ohne später viel anpassen zu müssen.
Die Entscheidung für den Aperture-Priority-Modus (Blendenautomatik) war Gold wert, da ich die Kontrolle über die Tiefenschärfe behalten konnte, während die Kamera sich um die Belichtungszeit kümmerte. In diesem Fall waren 1/1250 Sekunde ideal, um die Szene gestochen scharf einzufangen, trotz der Bewegung der vielen Menschen.
Historisches Highlight trifft Familienabenteuer
San Marino ist nicht nur Fotospot, sondern auch Geschichtsstunde live. Die Republik wurde 301 n. Chr. gegründet und ist bis heute unabhängig. Überall trifft man auf Spuren dieser langen Historie – von der Basilika bis zur Piazza della Libertà. Für Emily war das wie ein Ritterfilm in Echtzeit.
Die Ruhe, die dieser Ort trotz seiner Berühmtheit ausstrahlt, ist beeindruckend. Und spätestens beim Blick über die Hügel bis zur Adria wird klar: Dieser kleine Ausflug war ein großes Highlight.
San Marino – Kleines Land, großes Erlebnis
Wer Urlaub an der Adria macht – vor allem in Rimini, Cesenatico oder Riccione – sollte sich einen Trip nach San Marino nicht entgehen lassen. Ob mit der Kamera, der Familie oder einfach als neugieriger Mensch: Dieses Land auf dem Felsen berührt.